Wie schön wäre es, wenn Sie sich um eine Abteilung weniger sorgen müssten. Sprechen Sie mit uns über das Outsourcing Ihrer Buchhaltung und was wir für Sie verlässlich tun können.
Neben den klassischen Aufgaben der Buchhaltung, wie
bieten wir interessante Tools zur Archivierung, den Workflow-Lösungen, KI basiertes Buchen, und Schnittstellen. Die Kombination aus IT-Know How und den täglichen buchhalterischen Aufgaben ermöglicht uns hoch effizient für Sie zu arbeiten.
Wir bieten Ihnen Sicherheit in allen rechtlichen Anforderungen, durch Dokumentationen und Transparenz in der Kommunikation. .
Ihr Vorteil: Mit der HRV haben Sie einen zuverlässigen Partner an Ihrer Seite, der Sie nicht nur umfassend berät, sondern auch eine maßgeschneiderte Outsourcing-Lösung für Sie entwickelt, die sinnvoll zu Ihrer Unternehmensstruktur passt und Ihnen so den höchsten Mehrwert bietet!
Führen der Hauptbücher
Führen der Nebenbücher
Zyklische Abschlüsse
Einzelbausteine
Was wir noch alles für Ihre Finanzbuchhaltung tun können und wie Sie maximal von unseren Outsourcing-Lösungen profitieren, erzählen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch.
Wir empfangen digitale Rechnungen direkt und starten sofort mit der Verarbeitung. Dank intelligenter Schnittstellen können wir auf Ihren digitalen Posteingang zugreifen und die Rechnungen abrufen. Papierbasierte Rechnungen müssen nach den GoBD-Richtlinien gescannt und anschließend an die HRV übergeben werden.
Mit der integrierten CR-Technologie liest HRV alle relevanten Rechnungsdaten aus und bereitet sie transparent und verständlich auf. Die Rechnung wird dann automatisch in der passenden digitalen Akte abgelegt.
Wir überprüfen Rechnungen auf Korrektheit und zeigen fehlende oder fehlerhafte Inhalte unmittelbar an. So können Sie schnell auf Abweichungen reagieren und Verzögerungen vermeiden. HRV übermittelt die Daten im passenden Format an Ihr ERP-System, wie z.B. SAP.
HRV leitet die geprüfte Rechnung in einen Freigabeworkflow weiter. Anhand von Kriterien wie Kostenstelle und Rechnungsbetrag wird der zuständige Mitarbeiter identifiziert und die Freigabe zugewiesen. Vertreterregelungen sorgen für schnelle Freigaben ohne Verzögerungen.
Im Anschluss an die Freigabe versenden wir alle buchungsrelevanten Daten an Ihr ERP- oder FiBu-System, sodass Ihre Mitarbeiter die Buchung fristgerecht abschließen können.
Unser revisionssicheres Archiv erlaubt die GoBD-konforme Archivierung aller Geschäftsunterlagen inklusive Ihrer Rechnungen. Und schon sind Sie bereit für die nächste Rechnung!
Outsourcing von Buchhaltungsdienstleistungen bedeutet, dass ein Unternehmen seine Buchhaltungsaufgaben an einen externen Dienstleister auslagert. Dies kann die gesamte Buchhaltung oder nur bestimmte Aufgabenbereiche umfassen.
Externes Rechnungswesen beschreibt die Beauftragung von externen Mitarbeitern oder externer Unternehmen mit der Abwicklung von Buchhaltungsaufgaben. Es können dabei nur Teile oder ganze Geschäftsprozesse ausgelagert werden. Ein Dienstleister kann bei der Erfassung, Kontierung, beim Zahlungsverkehr und bei der Erstellung von Abschlüssen oder Bilanzen unterstützen - durch die hohe Spezialisierung meist effizienter als eine Inhouse Lösung.
Eine Buchhalter:in kostet zwischen €45 und €95 EUR pro Stunden. Eine geprüfte Bilanzbuchhalter:in kann bis zu €125 und mehr kosten.
Eine externe Buchhaltung wird nach Pauschalen oder auf Stundenbasis abgerechnet dabei varieren die Stundensätze, je nach benötigter Qualifikation, zwischen €60 und €100.
Ein erfahrender Mitarbeiter im Rechnungswesen schafft bis zu 36.000 Rechnungen im Jahr, da nicht alle Prozesse vergleichbar sind, gibt es keine grundsätzliche Zahl. Bei Einzelprozesse, wie z.B. der Eingangsrechnungsbearbeitung entspricht das bei 160 Arbeitsstunden pro Monat, ca. 18-20 Rechnungen pro Stunde.
Dabei beeinflussen einige Faktoren die Effektivität - Ist die Rechnung mit Bestellbezug, wie hoch ist die Abstimmungsrate, wird KI eingesetzt, um welche Art der Rechnung handelt es sich?
Die Auslagerung der Buchhaltung an einen externen Dienstleister bringt neben der Kosteneinsparung noch einige weitere Vorteile. Die Spezialisierung der externen Buchhalter steigert die Effizienz und man erhält direkten Zugang zu deren Expertenwissen. Die Geschäftsprozesse werden meist transparenter und sind besser aufeinander abgestimmt. Es erhöht sich die Flexibilität, verbessert die Skalierbarkeit und man kann sich voll auf die eigenen Kernkompetenzen fokussieren.
Je nach eigener Qualifikation, Größe des Unternehmens und den Stundenaufwand, den ich dafür verwenden möchte, kann ich auch die Buchhaltung selbst machen. Man bedenke immer den persönlichen Einsatz, der an anderer Stelle vielleicht fehlt.
Interim bedeutet immer vorübergehend - es handelt sich also nur um eine Übergansregelung und ist daher keine Alternative für gut etablierte Geschäftsprozesse.
Das kann gar nicht günstiger sein, denn Interim bedeutet Übergang. Alleine schon die Einarbeitungsphase ist nicht von Dauer und muss daher immer mehrfach bezahlt werden.
Nachhaltig ist nur eine Übergabe der Buchhaltung an einen externen Dienstleister oder an eine fest angestellte Arbeitskraft im Unternehmen.
HRV nutzt KI-OCR-Software und einen Klärungsworkflow, um eine effiziente Rechnungsverarbeitung anzubieten. Die Lösung kann als Stand-Alone oder im Rahmen des Outsourcings genutzt werden und ist mit gängigen ERP-Systemen kompatibel...
Mehr über Digitalen WorkflowHRV bietet angepasste SAP ERP-Systeme und ermöglicht den Zugriff auf Daten und Dokumente über ihre eigenen webbasierten Tools, was dazu beiträgt, die Investitionskosten zu senken und den Bedarf an SAP-Lizenzen und Personal zu minimieren...
Mehr über SAPHRV bietet professionelle Outsourcing-Lösungen für Finanzbuchhaltung an, einschließlich Haupt- und Nebenbücher, Abschlüsse, Kreditoren- und Debitorenmanagement sowie Prozessdigitalisierung, um höchste Qualität und Effizienz zu gewährleisten...
Mehr über Outsourcing