banner knoten angeschrägt.jpg
D wie Digtaler Workflow

HRV myInvoice
Digitaler Workflow

Für mehr Transparenz und vereinfachte Arbeitsabläufe

Für einen Dienstleister im Rechnungswesen ist es wichtig auch kompliziertere Geschäftsprozesse abbilden zu können. Daher hat die HRV schon vor vielen Jahren mit myInvoice einen eigenen, digitalen Workflow entwickelt, der stätig weiter entwickelt und verbessert wird.

Mit Schnittstellen zu unterschiedlichen ERP- und Dokumenten Management-Systemen ist er vielseitig und flexibel einsetzbar.

Das erfahrende Workflow-Team der HRV richtet für Sie Ihren individuellen Workflow ein, schult Ihre Mitarbeiter und unterstütz Sie bei Problemen.

Ihr Vorteil: Der digitale Workflow erleichtert Ihnen Ihr tägliches Geschäft und bietet Ihnen dabei ein hohe Transparenz.

Sie möchten Ihre Prozesse vereinfachen

Reden wir mal darüber

Effizienzsteigerung durch digitale Arbeitsprozesse

Zielaspekte myInvoice

  • Höhere Transparenz der Arbeitsprozesse
  • Kürzere Durchlaufzeiten
  • Mehr Flexibilität in den entsprechenden Arbeitsprozessen


myInvoice für Eingangs­rechnungen

  • Der digitale Workflow dokumentiert den Belegfluss vom Eingang einer Rechnung über die automatische Buchung und Zahlung bis hin zur Archivierung.
  • myInvoice für Ausgangs­rechnungen
  • Der digitale Workflow dokumentiert den Belegfluss von der Erstellung der Rechnung über die Prüfung, Kontierung, automatische Buchung im ERP-System bis hin zum Versenden.
     

Verifizierte Belege garantieren hohe Datenqualität und dezentrale Kontierung senkt den Personal- und Zeitaufwand.

  • Die im Workflow befindlichen Dokumente sind jederzeit einsehbar, die Aufgaben sind eindeutig und nachvollziehbar
  • Die Eingaben, beispielsweise die Kontierung, werden automatisch im Buchungssatz übernommen, so dass Fehleingaben nahezu eliminiert werden.
  • Prüf- und Kontrollroutinen ermöglichen jederzeit aktuelle Information über den Bearbeitungsstatus, sei es zu Tätigkeiten oder zu Bearbeitungszeiten pro Beleg.


Kurz gesagt

  • Weniger Personal- und Zeitaufwand
  • Schnellere Bearbeitungszeiten
  • Papierlose (digitale) Bearbeitung
  • Elektronischer Rechnungsversand
  • Webbasiert
  • Sicher

Sie wünschen eine persönliches Gespräch?

Digitaler Workflow

Häufig gestellte Fragen zur Integration und Zusammenarbeit

  • Wie wird die Integration der ausgelagerten Prozesse in die bestehenden Systeme gewährleistet?

    • Schnittstellen und API-Integration
    • Kompatibilität der verwendeten Softwarelösungen
    • Kontinuierliche Abstimmung und Anpassung
  • Welche Kommunikationswege sind zwischen dem Unternehmen und dem Outsourcing-Partner üblich?

    • Regelmäßige Meetings und Reports
    • Nutzung von Projektmanagement- und Kommunikationstools
    • Festlegung von Ansprechpartnern und Eskalationsverfahren
w digitaler Workflow

Digitaler
Workflow

Digitaler Workflow

HRV nutzt KI-OCR-Software und einen Klärungsworkflow, um eine effiziente Rechnungsverarbeitung anzubieten. Die Lösung kann als Stand-Alone oder im Rahmen des Outsourcings genutzt werden und ist mit gängigen ERP-Systemen kompatibel...

Mehr über Digitalen Workflow
s SAP ready to market

SAP – ready
to market

SAP – ready to market

HRV bietet angepasste SAP ERP-Systeme und ermöglicht den Zugriff auf Daten und Dokumente über ihre eigenen webbasierten Tools, was dazu beiträgt, die Investitionskosten zu senken und den Bedarf an SAP-Lizenzen und Personal zu minimieren...

Mehr über SAP
o Outsourcing ihre Finanzbuchhaltung

Outsourcing
Buchhaltung

Outsourcing Buchhaltung

HRV bietet professionelle Outsourcing-Lösungen für Finanzbuchhaltung an, einschließlich Haupt- und Nebenbücher, Abschlüsse, Kreditoren- und Debitorenmanagement sowie Prozessdigitalisierung, um höchste Qualität und Effizienz zu gewährleisten...

Mehr über Outsourcing
Up-Button
Termin
Termin für einen Rückruf vereinbaren
Kontakt
Kontaktformular: info@hrv.de
Telefon
Zentrale: 040 658 781-0
Cookies
Cookies & Datenschutz
X